Zinkcysteinchelat

Produkteinführung
Produktname: Zinkcysteaminchelat Molekularformel: (C2H6NS)2Zn
Molekulargewicht: 217    

 

Produkteinführung

1. Produktübersicht‌

 

L-Cystein-Chelat-Zink ist eine organische Zinkquelle, die durch Chelatisierung von Zinkionen (Zn²⁺) mit L-Cystein-Molekülen mittels Chelat-Technologie gebildet wird. Seine Chelatstruktur (Zn = 1:1–2) erhöht die Bioverfügbarkeit von Zink deutlich und macht es vielseitig einsetzbar in der Tierernährung, der Humanmedizin und der Landwirtschaft.

 

2. Kernwirkungsmechanismen

 

‌Hocheffiziente Absorption‌:


Die Chelatstruktur schützt Zink vor Störungen durch antinutritive Faktoren (z. B. Phytinsäure, Ballaststoffe) und ermöglicht eine direkte Aufnahme über die Aminosäuretransportkanäle des Dünndarms. Dies erhöht die Bioverfügbarkeit um 30–50 % im Vergleich zu anorganischen Zinkquellen (z. B. Zinksulfat).

 

‌Antioxidantien und Immunmodulation‌:


L-Cystein enthält Sulfhydrylgruppen (-SH), die zusammen mit Zink die Aktivität der Superoxiddismutase (SOD) steigern, freie Radikale abfangen und oxidativen Stress reduzieren.

 

‌Förderung der Proteinsynthese‌:


Als Cofaktor für mehrere Enzyme (z. B. DNA-Polymerase, alkalische Phosphatase) ist Zink an der Zellteilung, der Keratinsynthese und der Wundheilung beteiligt.

 

 Hauptanwendungsgebiete

 

(1) Tierernährung und Futtermittelzusatzstoffe

 

Geflügel und Schweine:

‌Verbessern Sie die Wachstumsleistung‌: Erhöhen Sie die tägliche Gewichtszunahme um ‌5 % bis 12 %‌ und reduzieren Sie das Futter-Zunahme-Verhältnis.

‌Verbesserung der Fell-/Federnqualität‌: Reduziert die Verhornung der Haut bei Schweinen und den Federverlust bei Geflügel.

‌Steigerung der Reproduktionsleistung‌: Erhöhen Sie die Wurfgröße bei Sauen und die Eierproduktionsrate bei Legehennen.

 

Wiederkäuer:

Beugen Sie Klauenerkrankungen (z. B. Hufrehe bei Rindern) vor und verbessern Sie den Zinkgehalt in der Milch.

Lindert den durch Hitzestress verursachten Rückgang der Futteraufnahme.

 

Wassertiere:

Fördert die Häutung bei Krebstieren (z. B. Garnelen, Krabben) und verringert die Missbildungsrate.

Verbessern Sie die Immunreaktionen bei Fischen (z. B. Lysozymaktivität).

 

(2) Menschliche Gesundheit und Nahrungsergänzungsmittel

 

Nahrungsergänzungsmittel:

Linderung von Zinkmangelsymptomen (z. B. geschwächtes Immunsystem, verzögerte Wundheilung).

Unterstützt die Behandlung von Akne, Haarausfall und chronischem Durchfall.

 

Pharmazeutische Anwendungen:

Dient als Antioxidans bei chronischen Entzündungskrankheiten (z. B. Arthritis).

Stärkung der Immunfunktion bei Chemotherapie- oder Strahlentherapiepatienten.

 

(3) Landwirtschaft und Pflanzenernährung

 

‌Blattdünger/Bodenverbesserungsmittel:

Korrigieren Sie Zinkmangel in Nutzpflanzen (z. B. „Weißkeimlingskrankheit“ bei Mais, „Kleinblattkrankheit“ bei Obstbäumen).

Erhöhen Sie den Zinkgehalt in Früchten und verbessern Sie die Stressresistenz (Trockenheit, Salzgehalt).

 

 

‌4. Empfohlene Dosierung (Beispiel: Tierfutter)

 

Tierkategorie

Osage (Zn, mg/kg Futter)

ain-Effekt

Schweine

0-120

Fördert Wachstum, verbessert die Huf-/Klauengesundheit

ying Hühner

0-100

Erhöhen Sie die Eierproduktionsrate und verbessern Sie die Eierschalenstärke

Tierkategorie

Osage (Zn, mg/kg Futter)

ain-Effekt

Milchkühe

0-80

Eventuelle Huferkrankungen, Erhöhung des Zinkgehalts in der Milch

Garnele

0-50

Erleichtert die Häutung, senkt die Sterblichkeitsrate

 

Diese Tabelle gibt klare Empfehlungen zur Zinkergänzung im Tierfutter, abgestimmt auf den artspezifischen Nutzen. Bitte informieren Sie mich, falls weitere Anpassungen erforderlich sind!

 

 5. Diese Tabelle unterstreicht die überlegene Leistung von L-Cystein-Chelat-Zink in Bezug auf Bioverfügbarkeit, Sicherheit, Stabilität und Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen anorganischen Zinkquellen. Melden Sie sich bei mir, wenn Sie weitere Details benötigen!

 

‌‌6. Vorsichtsmaßnahmen‌ ‌Sicherheit‌: Der Gesamtzinkgehalt in Tierfutter muss den nationalen gesetzlichen Grenzwerten entsprechen (z. B. Chinas GB 13078-2017). Übermäßiger Konsum kann die Kupfer- und Eisenaufnahme beeinträchtigen (empfohlenes Zn-Verhältnis: 3:1–4:1). ‌Erwägungen zur Kompatibilität‌: Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung mit hochdosiertem Kalzium oder Phosphor (Risiko der Bildung unlöslicher Salze). Wirkt synergistisch mit den Vitaminen C und E zur Verstärkung der antioxidativen Wirkung. ‌Lagerung‌: In luftdichten, lichtdichten Behältern bei einer Luftfeuchtigkeit von <60 % und einer Temperatur von <30 °C lagern. Haltbarkeit: 24 Monate. ‌7. Fortschritte in der Forschung‌ ‌Präzisionsernährung‌: Nano-Chelat-Technologie reduziert die Partikelgröße, um die gezielte Aufnahme zu verbessern (z. B. verbesserte Bindungseffizienz mit dem intestinalen Zinktransporter Zip4). ‌Genregulation‌: Moduliert die Expression von MTF-1 (Metall-regulatorischer Transkriptionsfaktor), um die Zinkverteilung in der Leber und im Skelettsystem zu optimieren.

 

Zinkcysteaminchelat mit seiner hohen Absorptionsrate, vielseitigen Bioaktivität und geringen Umweltbelastung ist ein idealer Ersatz für anorganisches Zink. In der Tierproduktion verbessert es die Produktionsleistung und den Gesundheitszustand deutlich und bietet vielversprechende Perspektiven für die menschliche Ernährung und landwirtschaftliche Anwendungen. Die praktische Umsetzung erfordert eine wissenschaftlich angepasste Dosierung basierend auf artspezifischen Anforderungen, physiologischen Stadien und Umweltfaktoren.

If you are interested in our products, you can choose to leave your information here, and we will be in touch with you shortly.


788a90d9-faf5-4518-be93-b85273fbe0c01