Guanidinessigsäure

Guanidinoessigsäure hat zahlreiche Vorteile, beispielsweise eine Wachstumsförderung und eine Verbesserung der Futtereffizienz.

Aktie:
Parametereinführung

Produktname:

Guanidinessigsäure

CAS-Nr.:

352-97-6

Molekularformel:

C3H7N3O2

Molekulargewicht:

117.11

EINECS-Nr.:

206-529-5

   

 

Produkteinführung

CAS-Nr.: 352-97-6

Molekularformel: C3H7N3O2

Molekulargewicht: 117,11

EINECS-Nr.: 206-529-5

 

Anwendung und Dosierung von Guanidinoessigsäure:

Wachstumsförderung: Guanidinoessigsäure verbessert die Energiebereitstellung für die Muskelgewebesynthese und verbessert so die Gewichtszunahme bei Nutztieren und Geflügel. Sie steigert das Wachstum von Fischen und Garnelen um 41 %.

 

Verbesserung der Körperzusammensetzung: Phosphokreatin (synthetisiert aus Guanidinoessigsäure) kommt vorwiegend in Muskel- und Nervengewebe vor, nur in geringem Maße im Fettgewebe. Dadurch wird die Energie in den Muskelaufbau gelenkt, was die Körperform von Magerschweinen deutlich verbessert (z. B. breiterer Rücken, vollere und festere Hinterhand).

 

‌Verbesserung der Fortpflanzungsleistung bei Zuchtschweinen‌: Versorgt die Fortpflanzungsdrüsen mit Energie und erhöht die Spermienzahl und -beweglichkeit im Samen.

 

‌Verbesserung der Futtereffizienz‌: Verbessert die Futterqualität, steigert den Nährwert und reduziert Abfall durch verbesserte Futterverwertung.

 

Empfohlene Dosierung im Futter:

Ferkel: 500–600 g/Tonne Mastschweine: 400–500 g/Tonne
Rinder: 300–400 g/Tonne Geflügel: 300–400 g/Tonne
Fisch/Garnelen: 500–600 g/Tonne Broiler-Hühnerfutter: 300–600 g/Tonne
Mastschweinefutter: 500–600 g/Tonne    

 

Verpackung: 25 kg/Beutel oder 500 kg/Tonne Sack

 

 

 

 

If you are interested in our products, you can choose to leave your information here, and we will be in touch with you shortly.


788a90d9-faf5-4518-be93-b85273fbe0c01