Produktname: | Kreatin-Monohydrat | CAS-Nr.: | 6020-87-7 |
Molekularformel: | C4H9N3O2·H2O | Molekulargewicht: | 149.15 |
EINECS-Nr.: | 200-306-6 |
CAS-Nr.: 6020-87-7
Molekularformel: C4H9N3O2·H2O
Molekulargewicht: 149,15
EINECS-Nr.: 200-306-6
1) Grundkonzept
Kreatin-Monohydrat ist die Monohydratform von Kreatin mit der chemischen Formel C₄H₁₁N₃O₃·H₂O. Es erscheint als weißes, kristallines Pulver, ist schwer wasserlöslich und geschmacksneutral. Als natürlich vorkommendes Aminosäurederivat im menschlichen Körper wird es über die Nahrung wie Fleisch und Fisch aufgenommen. Es wird auch häufig als Nahrungsergänzungsmittel zur Leistungssteigerung im Sport eingesetzt.
2) Wirkungsmechanismus: Energieversorgung: Kreatin-Monohydrat wird in den Muskeln in Phosphokreatin umgewandelt und fördert die schnelle Synthese von ATP (Adenosintriphosphat), um sofortige Energie für hochintensive Übungen bereitzustellen und die Ermüdung zu verzögern. Muskelhydratation und -wachstum: Durch die Regulierung des Wassergehalts in den Muskelzellen erhöht es Muskelvolumen und -elastizität und verbessert indirekt die Kraft.
3) Wesentliche Vorteile: Verbessert die sportliche Leistung: Steigert kurzfristige Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer und Muskelkraft, besonders effektiv bei hochintensiven Aktivitäten wie Krafttraining und Sprinten. Fördert die Muskelregeneration: Reduziert Muskelermüdung und Verletzungsrisiko nach dem Training und beschleunigt die körperliche Regeneration. Gesundheitsförderung: Verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion und die Myokardkontraktilität. Kann neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Parkinson und Alzheimer) verzögern. Hilft, Cholesterin, Blutzucker und Lipidspiegel zu senken. Reduziert die Milchsäurebildung und lindert Muskelkater nach längerer Arbeit oder körperlicher Aktivität. Hilft, den Blutzuckerspiegel wiederherzustellen und Müdigkeit durch Alltagsaktivitäten oder leichtes Training zu lindern.
4. Produktformen und Anwendung: Gängige Darreichungsformen: Pulver, Tabletten, Kapseln. Dosierung: Ladephase: 4- bis 6-mal täglich 5 g in den ersten 5-7 Tagen (am besten mit Fruchtsaft). Erhaltungsphase: 1- bis 3-mal täglich 5 g; optimal vor/nach dem Training. Synergistische Kombinationen: In Kombination mit Zink und Magnesium zur Verbesserung der Proteinsynthese und Muskelkraft. Anwendungsszenarien: Ideal für Krafttraining, Muskelaufbau und das Durchbrechen von Leistungsplateaus (bestätigt durch Anwenderfeedback).
5) Zusammenfassung: Kreatinmonohydrat unterstützt in erster Linie die Stoffwechselregulation, die Gesunderhaltung und die Linderung leichter Müdigkeit. Im Vergleich zu Fitnessbegeisterten ist die Wirkung jedoch deutlich schwächer. Für eine sichere und effektive Anwendung ist die Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustands und die Vermeidung kurzfristiger Überdosierung erforderlich.
6) Vorsichtsmaßnahmen Kontraindikationen: Bei Nierenfunktionsstörungen einen Arzt konsultieren. Anwendungshinweise: Vermeiden Sie eine langfristige übermäßige Einnahme (≤ 20 g/Tag) und sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Aufbewahrung: Gut verschlossen an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahren.
7) Partikelgröße und -dichte: Verfügbare Maschenweiten: 80 Maschen, 200 Maschen, 360 Maschen, 500 Maschen (anpassbar). Dichte: Anpassbar an Kundenanforderungen.
8) Verpackung 25 kg/Karton, 25 kg/Beutel, 500 kg/Tonne Sack.